Praxisnah

Hybridroggen: So produziert man in Polen und Tschechien

Nicht nur in Deutschland steigen die Anbauflächen für Winterroggen. Wir wollten von europäischen Landwirten wissen, worin sie die Vorteile speziell im Hybridroggen sehen. Im ersten Teil unserer neuen Serie geben wir Einblicke in verschiedenste Betriebe. Paul Schmieja, internationaler Produktmanager für Hybridroggen, berichtet aus Polen und Tschechien.

Weiterlesen

Hybridroggen: So produziert man in Polen und Tschechien Weiterlesen »

Die Zukunft den Zwergen!?

Die Anforderungen steigen: Nicht nur, dass der genügsame Roggen auf die schwachen und oft schlecht mit Wasser versorgten Böden verdrängt wurde, immer häufiger treten auch lange Trockenphasen auf oder auch Starkregen mit Sturmböen. Damit gewinnen Standfestigkeit, ausgeprägte Trockenstresstoleranz und Ertragsstabilität unter widrigen Wetterbedingungen eine noch stärkere Bedeutung.

Weiterlesen

Die Zukunft den Zwergen!? Weiterlesen »

Grenzwerte im Getreide: Jedes Glied der Lebensmittelkette ist gefordert!

Der Gesetzgeber will einige Grenzwerte für z. B. die von Fusariumpilzen gebildeten Mycotoxine T2/HAT.2-Toxin und Deoxynivalenol (DON) in Rohwaren und Lebensmitteln herabsetzen. Das hat Folgen für die landwirtschaftliche Produktion und die Verarbeitung von Getreide. praxisnah diskutierte mit Ulf Müller, dem Leiter für Qualitätsmanagement und Anwendungstechnik bei GoodMills Deutschland GmbH.

Weiterlesen

Grenzwerte im Getreide: Jedes Glied der Lebensmittelkette ist gefordert! Weiterlesen »

Neues Roggenprojekt sorgt für den Durchblick! Mit Roggen nährstoffeffizient füttern!

Roggen wird unterschätzt, denn das ökonomische Potenzial wird häufig nicht voll ausgeschöpft – nicht nur ertraglich, auch in der Verwertung und Vermarktung. Die vielen Verwertungsmöglichkeiten – als Körner, Grünschnitt und GPS – stellen die Frage nach der betriebsindividuell besten Nutzungsstrategie. Verkaufen, lagern oder verfüttern? Die SAATEN-UNION als einer der führenden Hybridroggenzüchter, möchte mit dem Projekt MyRye – mit Roggen wachsen mehr Transparenz für alle Roggenproduzenten schaffen, um betriebliche Entscheidungen zu vereinfachen.

Weiterlesen

Neues Roggenprojekt sorgt für den Durchblick! Mit Roggen nährstoffeffizient füttern! Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Festanstellung

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Pflanzen in der Natur und/oder im Labor zu arbeiten und möglicherweise auch an der Verwendung moderner Maschinen interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Methoden angewendet werden. Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen.