Praxisnah

Futtermittel ohne Restriktion – mehr Effizienz in der Mast

Roggen ist in vielen Merkmalen die effizienteste aller Getreidearten: Wasser-, Nährstoff- sowie Kosteneffizienz sind nur einige Beispiele. Ergebnisse eines Gemeinschaftsprojektes mit der Universität Leeds belegen, dass Roggen auch in der Fütterung hervorragend geeignet ist, die Effizienz im Stall zu verbessern. Fenja Luhmann, SAATEN-UNION, und Dr. Wilke Griep, SALVANA TIERNAHRUNG, berichten.

Weiterlesen

Futtermittel ohne Restriktion – mehr Effizienz in der Mast Weiterlesen »

In Zukunft muss Getreide „effizienter wachsen“ – kann das funktionieren?

Weniger Pflanzenschutz und Düngung, mehr Wetterextreme: Trotzdem wollen wir in Zukunft Ertragswachstum auf den Feldern sehen! Ist dieser Anspruch realistisch? Zur Erfüllung dieser hohen Ansprüche wird zzt. viel Geld und Know-how in die Hybridzüchtung investiert. Im internationalen Projekt HySeed bündeln Züchter mit langjähriger Erfahrung in der Hybridgetreidezüchtung ihre Aktivitäten – mit praktischem Nutzen.

Weiterlesen

In Zukunft muss Getreide „effizienter wachsen“ – kann das funktionieren? Weiterlesen »

Leistungsstark – auch wenn das Wasser knapp wird

Milde Winter – im Norden von anhaltender Nässe begleitet, auf vielen anderen Standorten viel zu trocken – kaum Niederschlag im Frühjahr bei überdurchschnittlichen Temperaturen: Die Winterkulturen leiden. Nur der Hybridroggen trotzt allem Unbill. Warum diese Kultur die Ertragsfähigkeit eines Standorts so gut ausnutzen kann, erläutert Dr. Ute Kropf, Fachhochschule Kiel.

Weiterlesen

Leistungsstark – auch wenn das Wasser knapp wird Weiterlesen »

Hybridroggen: So produziert man in Polen und Tschechien

Nicht nur in Deutschland steigen die Anbauflächen für Winterroggen. Wir wollten von europäischen Landwirten wissen, worin sie die Vorteile speziell im Hybridroggen sehen. Im ersten Teil unserer neuen Serie geben wir Einblicke in verschiedenste Betriebe. Paul Schmieja, internationaler Produktmanager für Hybridroggen, berichtet aus Polen und Tschechien.

Weiterlesen

Hybridroggen: So produziert man in Polen und Tschechien Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Festanstellung

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Pflanzen in der Natur und/oder im Labor zu arbeiten und möglicherweise auch an der Verwendung moderner Maschinen interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Methoden angewendet werden. Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen.