Praxisnah

Hybridroggen: auf leichten Böden Alternative zu Stoppelweizen

Roggen wird auf sandigen diluvialen Böden Mecklenburg-Vorpommerns auf einer deutlich größeren Fläche angebaut als Weizen. Andrea Ziesemer (Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV) untersucht die Frage, ob in dieser Anbauregion mit wenigen Anbaualternativen Stoppelweizen oder Hybridroggen die ökonomisch bessere Entscheidung ist.

Weiterlesen

Hybridroggen: auf leichten Böden Alternative zu Stoppelweizen Weiterlesen »

SQL – diese Buchstaben stehen für mehr Qualität

Die SAATEN-UNION hat jetzt eine neue interne Saatgutqualitätsleitlinie (SQL) für die Getreidevermehrung vorgestellt. SQL ist ein Regelwerk für Vermehrer und Aufbereiter, das verbindliche Forderungen und Verfahrensanweisungen für das Saatgutqualitätsmanagement festlegt. sprach mit Volker Uhlemann, Vertriebsleiter Getreide bei der SAATEN-UNION, über SQL, warum die Leitlinien notwendig wurden und welche Vorteile sie bringen werden.

Weiterlesen

SQL – diese Buchstaben stehen für mehr Qualität Weiterlesen »

Knallhart selektiert mit QSS

Wenn Landwirte sich massiv über die Qualität des Saatgutes beschweren, wird die Branche hellhörig. Sie sucht nach Ursachen. Und reagiert. Im Sommer 2005 wurde deshalb das Qualitätssicherungssystem für Z-Saatgut (QSS) etabliert. Jetzt meldet der Gemeinschaftsfond Saatgetreide GFS bereits „Vollzug“. Das neue Qualitätssicherungssystem für Z-Saatgut ist eingeführt! praxisnah informierte sich über den aktuellen Stand und sprach mit Belinda Giesen-Druse vom GFS und Volker Uhlemann, Saaten-Union, über die Schlüsselrolle von Qualitäts-Saatgut im modernen Ackerbau.

Weiterlesen

Knallhart selektiert mit QSS Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Festanstellung

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Pflanzen in der Natur und/oder im Labor zu arbeiten und möglicherweise auch an der Verwendung moderner Maschinen interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Methoden angewendet werden. Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen.