Praxisnah

Knallhart selektiert mit QSS

Wenn Landwirte sich massiv über die Qualität des Saatgutes beschweren, wird die Branche hellhörig. Sie sucht nach Ursachen. Und reagiert. Im Sommer 2005 wurde deshalb das Qualitätssicherungssystem für Z-Saatgut (QSS) etabliert. Jetzt meldet der Gemeinschaftsfond Saatgetreide GFS bereits „Vollzug“. Das neue Qualitätssicherungssystem für Z-Saatgut ist eingeführt! praxisnah informierte sich über den aktuellen Stand und sprach mit Belinda Giesen-Druse vom GFS und Volker Uhlemann, Saaten-Union, über die Schlüsselrolle von Qualitäts-Saatgut im modernen Ackerbau.

Weiterlesen

Knallhart selektiert mit QSS Weiterlesen »

Roggenmarkt im Aufwind

Roggen hat sich in den letzen beiden Jahren vom „Interventionsgetreide“ zu einer sehr interessanten Marktfrucht entwickelt. Nachdem die Anbaufläche bereits zur Ernte 2007 deutlich ausgedehnt wurde
(+ 24 % zum Vorjahr) ist der Roggenanbau zur Ernte 2008 nochmals deutlich gestiegen. Mit + 11 % ist der Roggen in diesem Jahr die Getreideart mit der stärksten Flächensteigerung.

Weiterlesen

Roggenmarkt im Aufwind Weiterlesen »

Roggenanbau im Wandel?

Roggen ist nach Jahren der „Unterbewertung“ wieder zu einer bedeutenden Marktfrucht geworden; die Preise des letzten Jahres zeigten, was möglich ist.

Überdenken jetzt Betriebe in den traditionellen Anbauregionen ihr Management? Tritt Roggen jetzt auf den besseren Böden in Konkurrenz zu Weizen und Triticale? praxisnah hat sich auf einigen Ackerbau- und Futterbaubetrieben sowie beim Landhandel in typischen und weniger typischen Roggenanbauregionen einmal umgehört und die unterschiedlichen Meinungen zusammengestellt.

Weiterlesen

Roggenanbau im Wandel? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Festanstellung

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Pflanzen in der Natur und/oder im Labor zu arbeiten und möglicherweise auch an der Verwendung moderner Maschinen interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Methoden angewendet werden. Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen.