Autorenname: admin

Hybridroggen: Oft ökonomischer als Weizen

MyRye klärt über Themen rund um den Roggen auf, dessen Potenzial oft unterschätzt wird: Von Vermarktung & Verwertung über Ökonomie bis Pflanzenbau. Bei immer häufiger ausbleibenden Niederschlägen im Frühsommer/Frühjahr und einer immer geringeren erlaubten Stickstoffdüngung kann Hybridroggen im Vergleich zu Winterweizen punkten und hatte 2018 in vielen Regionen die Nase vorn. Auch auf dem Betrieb von Lars Meinecke aus Barwedel im Landkreis Gifhorn ist er nicht aus der Fruchtfolge wegzudenken.

Weiterlesen

Hybridroggen: Oft ökonomischer als Weizen Weiterlesen »

Wann lohnt sich Roggen-GPS?

Nach der Silomaisernte 2018 stand in vielen Betrieben fest, dass der Grundfutterbedarf nicht gesichert ist. Zu den schwachen Erträgen kamen stark schwankende Qualitäten mit Konsequenzen für die Rinderfütterung. Das Thema Getreide-Ganzpflanzensilage, und hierbei besonders der Hybridroggen, rückte wieder in den Vordergrund. Im Rahmen des MyRye-Projektes geht Fenja Asmussen der Frage nach, wann sich Roggen-Ganzpflanzensilage rechnet!

Weiterlesen

Wann lohnt sich Roggen-GPS? Weiterlesen »

Schweinefütterung mit Roggen: Rationsplanung mit Getreide – was ist wichtig?

Nach der Ernte müssen die Verwendung der Futtervorräte und der Bedarf an ergänzenden Futtermitteln für die Schweinefütterung sorgfältig geplant werden, um die verfügbaren Ressourcen – „Körnerfruchternte“ und „Stallkapazität“ – effektiv zu nutzen. Ein Futtermittelrechner kann diese Planungen sinnvoll unterstützen.

Weiterlesen

Schweinefütterung mit Roggen: Rationsplanung mit Getreide – was ist wichtig? Weiterlesen »

Neues Roggenprojekt sorgt für den Durchblick! Mit Roggen nährstoffeffizient füttern!

Roggen wird unterschätzt, denn das ökonomische Potenzial wird häufig nicht voll ausgeschöpft – nicht nur ertraglich, auch in der Verwertung und Vermarktung. Die vielen Verwertungsmöglichkeiten – als Körner, Grünschnitt und GPS – stellen die Frage nach der betriebsindividuell besten Nutzungsstrategie. Verkaufen, lagern oder verfüttern? Die SAATEN-UNION als einer der führenden Hybridroggenzüchter, möchte mit dem Projekt MyRye – mit Roggen wachsen mehr Transparenz für alle Roggenproduzenten schaffen, um betriebliche Entscheidungen zu vereinfachen.

Weiterlesen

Neues Roggenprojekt sorgt für den Durchblick! Mit Roggen nährstoffeffizient füttern! Weiterlesen »

Die Zukunft den Zwergen!?

Die Anforderungen steigen: Nicht nur, dass der genügsame Roggen auf die schwachen und oft schlecht mit Wasser versorgten Böden verdrängt wurde, immer häufiger treten auch lange Trockenphasen auf oder auch Starkregen mit Sturmböen. Damit gewinnen Standfestigkeit, ausgeprägte Trockenstresstoleranz und Ertragsstabilität unter widrigen Wetterbedingungen eine noch stärkere Bedeutung.

Weiterlesen

Die Zukunft den Zwergen!? Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Festanstellung

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Pflanzen in der Natur und/oder im Labor zu arbeiten und möglicherweise auch an der Verwendung moderner Maschinen interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Methoden angewendet werden. Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen.